Unser Security Paket M erweitert den Basisschutz des Paketes S um wichtige Funktionen zum Schutz vor moderneren und gezielteren Angriffen auf Ihr Netzwerk. Durch „Deep Learning“, eine moderne Form maschinellen Lernens mit neuronalen Netzwerken, werden in dieser Ausbaustufe unseres Sicherheitspaketes auch bisher unbekannte Bedrohungen erkannt und erfolgreich abgewehrt. Dies stellt einen elementaren Vorteil gegenüber unserem Basisschutz dar, da ein großer Teil heutiger Angriffe auf Unternehmensnetze nicht durch klassische Computerviren erfolgt sondern es sich dabei um zielgerichtete Angriffe auf das jeweilige Unternehmen handelt, welche nicht anhand bereits bekannter Signaturen erkannt werden können. Deep Learning ermöglicht es zudem eine Verschlüsselung Ihrer Dateien durch Ransomware-Angriffe sofort zu erkennen, zu stoppen und rückgängig zu machen, wohingegen eine erfolgreiche Ransomware-Attacke meist tagelange Systemausfälle nach sich zieht und tausende von Euros kostet.
Unser Security Paket M blockiert auch verdeckte Angriffe, welche unbemerkt im System schlummern und erst aktiv werden, wenn Sie Ihr Endgerät das nächste mal starten, wodurch diese die üblichen Sicherheitsvorkehrungen umgehen und Ihr System sonst unbemerkt infizieren und sich im Netzwerk ausbreiten.
Sollte doch einmal ein Angriff nicht sofort aufgedeckt und blockiert worden sein können Sie über die Ursachenverfolgung genau nachvollziehen wie und an welcher Stelle der Angriff erfolgt ist, welche Maßnahmen durch den Angreifer durchgeführt wurden, ob dieser Daten verschlüsselt oder gestohlen hat und natürlich auch, ob er sich auf andere Geräte in Ihrem Netzwerk ausgebreitet hat. Weiterhin enthält das Security Paket M eine umfassende Geräteverschlüsselung, wodurch Ihre Daten auch bei einem physischen Verlust oder Diebstahl des Endgerätes sicher sind, was gerade in Zeiten flexibler und mobiler Arbeitsweisen entscheidend zur Sicherstellung der Unternehmenscompliance beiträgt. Unsere Geräteverschlüsselung enthält zudem bereits ein Self-Service-Portal über das Ihre Mitarbeiter selbstständig den Zugriff auf Ihre Geräte wiederherstellen können, sollten diese einmal ihr Passwort vergessen haben, was Ihre IT-Abteilung durch weniger Supportanfragen entlastet.
Zum sicheren Austausch vertraulicher Dateien haben Sie zudem die Möglichkeit diese mit einem HTML-Wrapper zu schützen, damit auch wirklich nur Empfänger mit dem korrekten Passwort Zugriff auf diese erlangen.